Mielke

Mielke
Mielke,
 
Erich, Politiker, * Berlin 28. 12. 1907, ✝ ebenda 21. 5. 2000; trat 1925 der KPD bei und wurde in deren militärischen »Selbstschutz« leitend tätig. Der Ermordung von zwei Polizeioffizieren angeklagt, floh er 1931 mit sowjetischer Hilfe nach Belgien; 1934-35 wurde Mielke in der UdSSR geschult, 1936-39 nahm er als Offizier der Internationalen Brigaden am Spanischen Bürgerkrieg teil und bekämpfte »Abweichler« in den eigenen Reihen. Seit Juli 1946 Vizepräsident der Zentralverwaltung für Inneres, organisierte er mit W. Zaisser (beide ab 1946 SED) die politische Polizei (»K 5«) in der SBZ. Nach Gründung der DDR (1949) war er maßgeblich am Aufbau des Staatssicherheitsdienstes beteiligt; als Minister für Staatssicherheit (1957-89; seit 1959 Generaloberst, ab 1980 Armeegeneral) baute er das MfS zu einem weit verzweigten Kontroll- und Unterdrückungsinstrument der SED-Führung aus, der er selbst angehörte (1959-89 Vollmitglied des ZK, 1976-89 des Politbüros der SED). Am 7. 11. 1989 verlor er alle Ämter und wurde am 7. 12. 1989 wegen Machtmissbrauchs und Korruption verhaftet (seitdem, mit Unterbrechung 9. 3.-26. 7. 1990, in Untersuchungshaft). Am 26. 10. 1993 wurde er vom Landgericht Berlin für die Erschießung der Polizisten 1931 zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt; dasselbe Gericht stellte am 3. 11. 1994 das am 4. 9. 1994 begonnene Verfahren gegen Mielke wegen Mitverantwortung an den Todesfällen an der innerdeutschen Grenze aufgrund seiner Verhandlungsunfähigkeit ein. Am 1. 8. 1995 wurde er aus dem Gefängnis entlassen. Aus dem so genannten Politbüroprozess (ab 12. 11. 1992) war die Anklage wegen Verhandlungsunfähigkeit Mielkes ebenfalls ausgegliedert worden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mielke — ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Mielke (* 1981), deutscher Bobfahrer Erich Mielke (1907–2000), DDR Politiker, Minister für Staatssicherheit Friedrich Mielke (* 1921), Kunsthistoriker Gerd Mielke, deutscher Politikwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Mielke — may refer to: Benjamin Mielke (born 1981), German bobsledder Erich Mielke (1907 – 2000), German politician Gary Mielke (born 1963), American Baseball player Günter Mielke (1942 – 2010), West German long distance runner Marcus Mielke (born 1975),… …   Wikipedia

  • Mielke-Bunker — Der Hügel über dem 17/5001 Monte Erich Die Bauwerke des Komplex 5000 wurden im Auftrag des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR angelegt und sollten im Krisen und Kriegsfall Schutz der Führung und die Kommunikation mit dem Militär (NVA)… …   Deutsch Wikipedia

  • Mielke, Erich — ▪ 2001       East German government minister (b. Dec. 28, 1907, Berlin, Ger. d. May 22, 2000, Berlin), was the long time head (1957–89) of the German Democratic Republic s dreaded ministry of state security (Stasi), a secret police and espionage… …   Universalium

  • Mielke — Miehle (2.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Erich Mielke — Erich Fritz Emil Mielke (* 28. Dezember 1907 in Berlin; † 21. Mai 2000 in Berlin) war nach dem Rücktritt Ernst Wollwebers ab 1957 Minister für Staatssicherheit der DDR und somit einer der Hauptverantwortlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Mielke — Infobox President name=Erich Fritz Emil Mielke order=3rd Minister of State Security of the German Democratic Republic term start=1957 term end=18 November 1989 vicepresident= predecessor= successor= order2= term start2= term end2= lieutenant2=… …   Wikipedia

  • Siegfried Mielke — (* 28. April 1941 in Kremerbruch, Pommern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Leistungen 3 Bibliographie 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Mielke — (* 18. März 1906 in Berlin; † 13. Oktober 1958) war ein deutscher Schriftsteller. Mielke, der auch zeitweise das Pseudonym Otto oder O. M. Wendelburg benutzte, war zuerst in den Genres Abenteuer und Kriminalroman tätig und betätigte sich ab 1954… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Mielke — Robert W. Mielke (* 15. Dezember 1863 in Berlin; † 30. August 1935 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Volkskundler und Siedlungsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”